Der Abgleichstift (falls vorhanden) kann verwendet werden, um die geregelte Ausgangsspannung über einen begrenzten Bereich (typischerweise +/-10 % oder -20 %, +10 %) zu erhöhen oder zu verringern. Einige
Schaltregler bieten einen Vadj an. Pin, mit dem die Ausgangsspannung über einen größeren Bereich (bis zu +/-50 %) eingestellt werden kann.
Durch Anschließen eines Widerstands zwischen der Trimmung (oder Vadj) und dem Vout+ -Pin wird die Ausgangsspannung verringert. Durch Anschließen eines Widerstands zwischen der Trimmung (oder Vadj) und dem Vout- oder Gnd-Pin wird die Ausgangsspannung erhöht.
Das Trimmen wird normalerweise verwendet, um den Spannungsabfall entlang eines langen Kabels oder einer Leiterplatte durch Erhöhen der Ausgangsspannung zu kompensieren oder um die Ausgangsspannung zu verringern, um eine Überspannungsbelastung der Last unter ungünstigsten Bedingungen zu vermeiden.
Die Spannungseinstellung ist auch nützlich, um unterschiedliche Batteriechemien abzustimmen. Eine 12-V-Blei-Säure-Batterie kann mit einem 12-V-Wandler, der auf 13,2 V (+ 10 %) eingestellt ist, oder einer LiPo-Batterie, die mit einem 5-V-Wandler, der auf 4,6 V (-8%) eingestellt ist, sicher geladen werden.