Automotive-qualifizierte DC/DC-Wandler
DC/DC-Wandler für den Einsatz in Automobilanwendungen müssen gemäß den AEC-Q100-Spezifikationen für Belastungstests, Zuverlässigkeit, Leistung und Produktionsprozesskontrolle qualifiziert werden, um der rauen Umgebung standzuhalten und die Zuverlässigkeit der Bauteile in ihrer Endanwendung zu gewährleisten. Für vergossene DC/DCs, die alle Komponenten, einschließlich der Magnetik, enthalten, ist der geeignete Standard AEC-Q100, der für „integrierte Schaltungen” vorgesehen ist. Hersteller wie RECOM, die den Automobilmarkt beliefern, müssen außerdem über ein Qualitätssystem gemäß IATF 16949 verfügen, einschließlich eines Product Part Approval Process (PPAP), der die kontinuierliche Produktqualität unterstützt.
Die AEC-Q-Standards bilden eine „Basis”-Stufe, und Kunden aus der Automobilindustrie können auch die Einhaltung ihrer eigenen internen Spezifikationen verlangen, darunter häufig die Anforderung, dass die Lötstellen von Modulen wie z.B. vergossenen DC/DCs mit automatisierten optischen Geräten „inspizierbar” sein müssen. Die neuesten Produkte von RECOM, die 3D Power Packaging®-Technologie verwenden, enthalten Land-Grid-Array-Anschlüsse, die normalerweise mit Röntgentechnik inspiziert werden müssten. RECOM ist jedoch in der Lage, seine für den Automobilbereich qualifizierten DC/DC-Wandler im QFN-Gehäuse mit metallisierten „wettable flanks” auszustatten, wodurch das Lot entlang der Gehäusekanten hochfließen kann und eine zuverlässige Lötstelle optisch kontrollierbar wird.
Die AEC-Q-Standards bilden eine „Basis”-Stufe, und Kunden aus der Automobilindustrie können auch die Einhaltung ihrer eigenen internen Spezifikationen verlangen, darunter häufig die Anforderung, dass die Lötstellen von Modulen wie z.B. vergossenen DC/DCs mit automatisierten optischen Geräten „inspizierbar” sein müssen. Die neuesten Produkte von RECOM, die 3D Power Packaging®-Technologie verwenden, enthalten Land-Grid-Array-Anschlüsse, die normalerweise mit Röntgentechnik inspiziert werden müssten. RECOM ist jedoch in der Lage, seine für den Automobilbereich qualifizierten DC/DC-Wandler im QFN-Gehäuse mit metallisierten „wettable flanks” auszustatten, wodurch das Lot entlang der Gehäusekanten hochfließen kann und eine zuverlässige Lötstelle optisch kontrollierbar wird.