Die Stromversorgungsumgebung
Netzteile, sowohl AC/DC als auch DC/DC, müssen mehreren Bedingungen gerecht werden, die die Leistungsabgabe beeinflussen können – darunter Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Eingangs- und Ausgangsspitzen. Ein effektives Energiemanagement ist dabei entscheidend und betont die Bedeutung der Energieeinsparung. Ein Netzteil muss unter den maximalen Nennbetriebsbedingungen sofort die Nennleistung liefern und dies so lange aufrechterhalten, wie es die Auslegung des Auslastungsgrads erlaubt.
Die Überwachung des Netzteilbetriebs ist unerlässlich, um sichere Temperaturen zu gewährleisten und sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit. Die meisten Lasten arbeiten jedoch nicht mit konstantem Energiebedarf. Mechanische Belastungen von Motoren, Gegen-EMF, Einschaltströme und Lastspitzen beim Starten tragen alle zur Lastschwankung bei. HLK-Systeme haben erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch und den Grundlastbedarf, was die Notwendigkeit effizienter Upgrades und Nachrüstungen deutlich macht.
Die Überwachung des Netzteilbetriebs ist unerlässlich, um sichere Temperaturen zu gewährleisten und sowohl Leistung als auch Zuverlässigkeit. Die meisten Lasten arbeiten jedoch nicht mit konstantem Energiebedarf. Mechanische Belastungen von Motoren, Gegen-EMF, Einschaltströme und Lastspitzen beim Starten tragen alle zur Lastschwankung bei. HLK-Systeme haben erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch und den Grundlastbedarf, was die Notwendigkeit effizienter Upgrades und Nachrüstungen deutlich macht.