Abstrakt
Die RACPRO1-4SP e-Fuse-Serie stellt einen Durchbruch im Gleichstromschutz dar und bietet intelligente Laststrombegrenzung und -priorisierung, verbesserte Überlast- und Fehlererkennung sowie vereinfachte Installation und Verdrahtung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen oder Leistungsschaltern integrieren
RACPRO1-4SP-Module eine erweiterte Logik für eine nahtlose Fehlerbehandlung und ermöglichen so eine zuverlässige und effiziente Systemmontage und -bedienung in industriellen Automatisierungsanwendungen. In diesem Dokument werden die wichtigsten Funktionen, Vorteile und technischen Spezifikationen der RACPRO1-4SP e-Fuses erörtert und ihre Rolle in fortschrittlichen
Automatisierungsstromversorgungssystemen hervorgehoben.
Einführung
Elektrische Systeme sind auf zuverlässige Schutzmechanismen angewiesen, um die Betriebskontinuität zu gewährleisten und Komponenten vor elektrischen Fehlern zu schützen. Herkömmliche Sicherungen und Leistungsschalter erfüllen diesen Zweck, haben jedoch inhärente Einschränkungen, wie z. B. die Notwendigkeit eines manuellen Austauschs, eine langsame Fehlerreaktion oder eine sich mit zunehmendem Alter, Belastung und Temperatur ändernde Leistung.
Die RACPRO1-4SP-Serie umfasst 4-Kanal-Lastschalter mit elektronischer Sicherung (e-Fuse) mit unabhängiger Überstrombegrenzungssteuerung und Echtzeit-Stromanzeige. Jeder Kanal ist separat geschützt, sodass Überlastungen oder Fehlerzustände an einer einzelnen Last die Gesamtzuverlässigkeit oder -funktion des Systems nicht beeinträchtigen. Die nützlichen LED-Anzeigen zeigen den Ausgangsstrom an und wechseln von grün über gelb (Strom innerhalb der Grenze) zu orange (Strom an der Grenze) zu rot (Überstrom oder Kurzschluss). Ein spannungsfreier DC-OK-Ausgang kann zur Überwachung der Systemfunktion verwendet werden. Jeder Kanal kann auch ein- oder ausgeschaltet werden, um die Fehlerdiagnose oder Wartung zu erleichtern.
Die RECOM e-Fuses RACPRO1-4SP/24V/5A sind mit 5A maximalem Kanalstrom und 150% Leistungssteigerung für 5s erhältlich, können aber >150% Überlastung für bis zu 100ms bewältigen, um ein unbeabsichtigtes Auslösen zu vermeiden. Die Kanäle werden nacheinander eingeschaltet, um den Eingangseinschaltstrom mit einer voreinstellbaren Verzögerungszeit zu reduzieren. Bei Systemüberlastung trennen die Kanäle die Lasten in umgekehrter Reihenfolge, sodass die wesentlichen Funktionen bis zum Schluss weiterlaufen. Der Hiccup- oder Auslösemodus bei Ausgangsüberlastung ist über einen Schalter einstellbar und die 5A-Module können auch so eingestellt werden, dass die verfügbare Leistung für LPS-Installationen auf unter 100 W begrenzt wird. Die E-Sicherungen haben eine hohe Lebensdauererwartung von >80.000h/40 °C und eine einfache Verdrahtung mit werkzeuglosen Steck- und Hebelentriegelungsklemmen. Die Eingangs- und Ausgangsklemmen sind außerdem gepaart, um eine einfache Reihenschaltung zu ermöglichen.
Derzeit sind zwei 4-Kanal-24-V-Module verfügbar, das RACPRO1-4SP/24V/10A mit vier Ausgängen von jeweils bis zu 10A und das RACPRO1- 4SP/24V/5A mit vier Ausgängen von jeweils bis zu 5A, die auch auf 3,75A begrenzbar sind. Weitere Varianten werden zu gegebener Zeit entwickelt.
Warum E-Sicherungen? Im Vergleich zu herkömmlichen Sicherungen oder Leistungsschaltern:
- E-Sicherungen bieten eine schnelle Fehlererkennung und entweder eine Verriegelung oder einen automatischen Reset. Die Strombegrenzung jedes Kanals ist unabhängig einstellbar mit einer Leistungssteigerung von bis zu 150%/5s.
- Sie bewältigen Überstrom-, Unterspannungs- und Kurzschlusszustände auf kontrollierte und wiederholbare Weise unter allen Betriebsbedingungen.
- E-Sicherungen ermöglichen eine Last Priorisierung mit sequentieller Ein- und Ausschaltung mit Systemüberwachung und sind daher ideal für komplexe elektrische System.