Ein Boost- oder auch Aufwärtswandler ist ein DC/DC-Schaltnetzteil, das die Eingangsspannung einer ungeregelten Gleichstromversorgung auf eine stabilisierte, höhere Ausgangsspannung aufwärts regelt (erhöht). Ähnlich wie ein Abwärtswandler verwendet der Aufwärtswandler eine Induktivität, Diode, einen Kondensator und einen Leistungsschalter zur Spannungsregelung – jedoch in abweichender Anordnung. Das vereinfachte Schaltbild zeigt, wie der Strom während eines Schaltvorgangs durch die Schaltung eines Aufwärtswandlers fließt.
In einem Aufwärtswandler wird die Ausgangsspannung durch das Tastverhältnis des PWM-Signals geregelt, sodass sie gleich oder größer als die Eingangsspannung Vin ist. Da die Leistung erhalten bleibt, kann ein Wandler, der die dreifache Spannung erzeugt, nur ein Drittel des Eingangsstroms als Ausgangsstrom liefern. Trotz dieses Kompromisses sind Aufwärtswandler weit verbreitet in batteriebetriebenen Geräten – etwa wenn zwei Batterien 3V liefern, aber eine Schaltung mit 5V betrieben werden muss.