RPS widmet sich voll und ganz der Entwicklung von Stromversorgungslösungen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Das Portfolio umfasst Hochleistungs-AC/DC- und DC/DC-Wandler (bis zu 75kW), komplexe Wechselrichter sowie Frontends zur Leistungsfaktor-Korrektur (PFC). Diese Systeme sind auf maximale Effizienz, Leistung und Langlebigkeit ausgelegt.
RPS ist zudem auf Batterielade- und -verwaltungslösungen spezialisiert, einschließlich
bidirektionaler Wandler, die sowohl die Strombereitstellung als auch die Energierückgewinnung ermöglichen. Diese Wandler können eine Last mit Strom versorgen (im Source-Modus) und Strom von ihr aufnehmen (im Sink-Modus), wobei der Stromfluss nach Bedarf umgekehrt werden kann. Diese Fähigkeit gewinnt in modernen Anwendungen wie Smart Grids und Vehicle-to-Grid-Systemen zunehmend an Bedeutung.
Einer der Hauptvorteile von RPS liegt in seinem plattformbasierten Designansatz. Anstatt bei jedem Projekt wieder von vorne anfangen zu müssen, baut RPS auf bewährten Designplattformen auf, die schnell individuell angepasst werden können. Durch diese Methode verkürzt sich die Entwicklungszeit, während gleichzeitig hohe Qualitätsstandards eingehalten werden.
Die Komponenten aller RPS-Produkte sind zu 100% rückverfolgbar und werden einem aktiven Burn-in-Test unterzogen. Dieser Prozess gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards. Darüber hinaus werden alle RPS-Systeme in der Europäischen Union (EU) entwickelt und hergestellt, was das Engagement von RECOM für Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und eine langfristige Verfügbarkeit weiter unterstreicht.