RECOM Power Systems erweitert das globale Leistungsportfolio von RECOM

Das Hauptquartier von RECOM Power Systems
Durch Innovation, Marktwachstum und technische Exzellenz erreicht RECOM mit der Bereitstellung resilienter Hochleistungslösungen eine größere Reichweite in kundenspezifischen und unternehmenskritischen Anwendungen.

Inhaltsverzeichnis

Jetzt das ganze Whitepaper herunterladen

Einleitung

Die 1975 gegründete RECOM Power GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Stromversorgungslösungen. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an AC/DC- und DC/DC-Wandlern, Schaltreglern sowie LED-Treibern.

Mit jahrzehntelangem Engagement für Leistung, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit hat sich RECOM weltweit einen starken Ruf erarbeitet. Das Unternehmen baut seine internationale Präsenz weiter aus und diversifiziert sein Angebot, um den sich stetig wandelnden Energiebedarf unterschiedlichster Industriezweige zu decken.

Dieses Whitepaper stellt RECOM Power Systems S.r.l. (RPS) vor, eine italienische Tochtergesellschaft von RECOM. Es unterstreicht die strategische Bedeutung von RPS innerhalb der RECOM-Familie. Da die Nachfrage nach zuverlässigen Hochleistungs-Stromversorgungslösungen in Bereichen wie Energie, Transportwesen, Medizintechnik und Industrie weiter wächst, liefert RPS robuste, kundenspezifische Systeme, die das globale Portfolio von RECOM optimal ergänzen. Im weiteren Verlauf dieses Dokuments werden die Entstehung, Kompetenzen, Technologien und die Expertise von RPS sowie dessen Rolle in der Wachstumsstrategie von RECOM näher erläutert.

RPS: Ursprung und Expertise

RECOM Power Systems S.r.l. wurde im Jahr 1980 unter dem Namen Power Control Systems gegründet und hat sich früh auf Hochleistungsschalttechnologien spezialisiert. Bereits kurz darauf erhielt das Unternehmen die ISO 9001-Zertifizierung, womit von Beginn an ein starkes Engagement für das Qualitätsmanagement etabliert wurde.

Der Fokus lag von Anfang an auf AC/DC- und DC/DC-Wandler sowie maßgeschneiderten Stromversorgungslösungen bis zu 75kW für anspruchsvolle Branchen wie den Schienenverkehr, die industrielle Automatisierung, Medizintechnik, Verteidigung und den Energiesektor. Durch die hausinterne Stärke in Forschung und Entwicklung sowie die modernen CAD-Technologien wurde eine schnelle Entwicklung kundenspezifischer Lösungen ermöglicht. Eine eigene Burn-in-Testeinrichtung mit vollständiger Rückverfolgbarkeit verstärkte zusätzlich den Qualitätsanspruch. Ursprünglich befand sich der Betrieb in einer 4.500–5.000m² großen Anlage in Italien und belieferte von dort aus Märkte in ganz Europa und im Nahen Osten über regionale Vertriebshändler

2019 wurde das Unternehmen im Rahmen eines strategischen Schritts zur Verbesserung der Expertise im Bereich der Stromversorgungslösungen von der RECOM-Gruppe übernommen. Nach der Übernahme operierte das Unternehmen unter dem Namen Power Control Systems S.r.l., und bleibt dabei ein Kompetenzzentrum für Hochleistungslösungen. Im März 2025 zog das Unternehmen in eine neu errichtete 6.500m² große Anlage in Italien um und wurde in RECOM Power Systems S.r.l. umbenannt – ein Schritt, der seine vollständige Integration in die RECOM-Gruppe markiert und die Identität von RPS als Spezialist für Hochleistungs-Stromwandlertechnologien stärkt.

RPS konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung von Hochleistungs-AC/DC- und DC/DC-Schalttechnologien. Strenge Testverfahren und umfassende Rückverfolgbarkeitsprotokolle zeigen das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für Qualität und Zuverlässigkeit in jeder Phase der Entwicklung und Produktion. Die technische Exzellenz von RPS wird besonders in Branchen geschätzt, in denen widerstandsfähige unternehmenskritische Systeme erforderlich sind, etwa im Schienenverkehr, Transportwesen, in der Mobilität, Metallverarbeitung, Medizin und in industriellen Anwendungen. Mit über 45 Jahren Erfahrung hat RPS auf eine starke Grundlage in der Entwicklung und Fertigung von Hochleistungselektronik aufgebaut.

Eine strategische Ergänzung der RECOM-Familie

Mit der Übernahme von RPS durch RECOM kann die Produktpalette erweitert werden, und die Kunden, die komplette Stromversorgungslösungen benötigen, können besser bedient werden. Durch die Integration von RPS in sein globales Ökosystem bietet RECOM nun eine nahtlose Auswahl an Produkten an: von Standardmodulen bis hin zu vollständig kundenindividuellen Hochleistungssystemen. Diese Integration vereinfacht das Lieferantenmanagement für Kunden und eröffnet gleichzeitig Zugang zu einer breiteren Palette an Technologien und Dienstleistungen

Auch für RPS hat sich durch die Partnerschaft neues Wachstumspotenzial ergeben. Durch die Nutzung der globalen Vertriebs- und Support-Netzwerke von RECOM hat RPS seine Reichweite auf Schlüsselmärkte wie die DACH-Region , Nordamerika, Indien und China ausgeweitet. Während RPS primär für seine kundenspezifischen Stromversorgungsdesigns bekannt ist, unterstützt es zudem den Vertrieb standardisierter Produkte, wodurch Kunden mehr Flexibilität und eine größere Auswahl erhalten. Aus dem Zusammenspiel der fundierten Designfähigkeiten von RPS und der globalen Infrastruktur von RECOM ergeben sich im Hinblick auf die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und technische Exzellenz erhebliche Vorteile.

Kundenspezifische Stromversorgungslösungen

Zwei Monitore zeigen ein detailliertes Leiterplattenlayout in einem Elektronik-Entwicklungslabor
Abb. 1: RPS bietet Full-Custom-Stromversorgungslösungen an, um stets die einzigartigen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen
RPS widmet sich voll und ganz der Entwicklung von Stromversorgungslösungen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Das Portfolio umfasst Hochleistungs-AC/DC- und DC/DC-Wandler (bis zu 75kW), komplexe Wechselrichter sowie Frontends zur Leistungsfaktor-Korrektur (PFC). Diese Systeme sind auf maximale Effizienz, Leistung und Langlebigkeit ausgelegt.

RPS ist zudem auf Batterielade- und -verwaltungslösungen spezialisiert, einschließlich bidirektionaler Wandler, die sowohl die Strombereitstellung als auch die Energierückgewinnung ermöglichen. Diese Wandler können eine Last mit Strom versorgen (im Source-Modus) und Strom von ihr aufnehmen (im Sink-Modus), wobei der Stromfluss nach Bedarf umgekehrt werden kann. Diese Fähigkeit gewinnt in modernen Anwendungen wie Smart Grids und Vehicle-to-Grid-Systemen zunehmend an Bedeutung.

Einer der Hauptvorteile von RPS liegt in seinem plattformbasierten Designansatz. Anstatt bei jedem Projekt wieder von vorne anfangen zu müssen, baut RPS auf bewährten Designplattformen auf, die schnell individuell angepasst werden können. Durch diese Methode verkürzt sich die Entwicklungszeit, während gleichzeitig hohe Qualitätsstandards eingehalten werden.

Die Komponenten aller RPS-Produkte sind zu 100% rückverfolgbar und werden einem aktiven Burn-in-Test unterzogen. Dieser Prozess gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards. Darüber hinaus werden alle RPS-Systeme in der Europäischen Union (EU) entwickelt und hergestellt, was das Engagement von RECOM für Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und eine langfristige Verfügbarkeit weiter unterstreicht.

Zielbranchen

RPS beliefert eine Vielfalt von Branchen, die jeweils ihre eigenen Anforderungen an die Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung mit sich bringen:

Verkehrswesen

RPS entwickelt resiliente DC/DC-Wandler und On-Board-Stromverteilungssysteme für Schienenfahrzeuge, Elektrobusse, Landmaschinen und Navigationssysteme für die Schifffahrt. Diese Lösungen liefern geregelte Leistung über große Eingangsbereiche (z. B. 43–101VDC) und entsprechen den Eisenbahnstandards wie EN 50155. Sie wurden für bewegungsintensive Umgebungen entwickelt und arbeiten zuverlässig bei hoher Vibrationsbelastung, in großen Temperaturbereichen (-40°C bis +85°C) und bei Feuchtigkeit und Staubbelastung. Sie gewährleisten Sicherheit und Systemverfügbarkeit in anspruchsvollen mobilen Anwendungen.

Verteidigung und Luft- und Raumfahrt

Für Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtanwendungen liefert RPS Spannungswandler, die militärischen Standards wie MIL-STD-461 und MIL-STD-810 entsprechen. Diese robusten Module verfügen über galvanische Trennung, konforme Beschichtung, Verpolungsschutz und EMV-Filterung. Das Design hält extremen thermischen, mechanischen und elektromagnetischen Belastungen stand und gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb in vor Ort einsetzbaren Kommunikationssystemen, luftgestützten Plattformen und robusten Computerumgebungen.

Medizin

...

Energie und Industrie

...

Jetzt das ganze Whitepaper herunterladen